Der Musikverein Durmersheim widmete am vergangenen Sonntag (03. November 2019) dem "Herbstzauber" unter der Leitung von Heiko Hager ein Konzert in der Wallfahrtskirche Maria Bickesheim. Mit "Fanfare & Chorus" wurde das Konzert eröffnet. Nach den Bergrüßungsworten durch den Vorstand Karl Koch folgte dann "You raise me up" mit dem schönen Saxofon-Solo, gespielt von Tobias Höllig. Nach "Air Pathetique" von Ludwig van Beethoven und "Locus iste" von Anton Bruckner wurde dann der Verstorbenen des Vereins des Jahres gedacht.
 
Hierzu ein Auszug aus der Rede des Vorstandes:
An Allerheiligen und Allerseelen gedenken wir der Menschen, die uns vorausgegangen sind.
 
Die Gräber werden mit Blumen und Lichtern geschmückt als Zeichen der Verbundenheit, als Lebenszeichen ihrer Existenz in unseren Herzen. Sie haben die Ernte ihres Lebens eingebracht und doch weitergegeben an die Generationen, die nach ihnen kommen, an uns. Die vielen Lichter die wir an ihren Gräbern entzünden sagen uns: "Habe Mut, der Tod ist nicht das Ende!" Unser Gott ist ein Gott des Lebens.
 
Durch das gelungene Leben aller Menschen, die uns vorausgegangen sind, sind auch wir aufgerufen durch unser Leben Licht in das Dunkel der Menschen zu bringen. "Licht" durch die Zeit, die wir schenken. "Licht" durch die Geduld, die wir haben. "Licht" durch die Liebe, die wir spüren lassen. "Licht" durch die Vergebung, die wir aussprechen und "Licht" durch das Teilen der Gaben, die wir besitzen.
 
Wir entzünden heute hier unser Licht, für die Mitglieder unseres Musikverein Durmersheim, die in diesem Jahr für immer von uns gegangen sind: Hans Götting, Albrecht Rapp, Werner Schlager, Günther Schlager, Hannelore Faisz, Horst Haitz, Herrmann Hammer, Frank Kopka, Anna Koffler, Josef Schorpp, Amanda Schlager und Gunther Schorpp.
 
Wir bewahren ihnen und allen Verstorbenen ein ehrendes Andenken und versichern den Angehörigen unser tiefstes Beileid.
 
Nach dem Gedenken ging es dann weiter mit "Intermezzo sinfonico", "Adagio for strings" und "Nessun Dorma" von Giacomo Puccini.
 
Nach der Verabschiedung stand dann "The prayer" auf dem Programm. Hier wurde das Trompetensolo sehr einfühlsam von Moritz Meschkat gespielt, bevor dann das Konzert mit der Zugabe "I will follow him " aus dem Film Sister act zu Ende ging.
 
Der Musikverein 1868 e.V. Durmersheim bedankt sich bei allen Zuhörerinnen, Zuhörern und Interessierten, bei der Pfarrei St. Bernhard für die Möglichkeit, dass wir wieder unseren Herbstzauber in der Wallfahrtskirche Maria Bickesheim durchführen durften sowie bei allen, die zum Gelingen dieses Konzertes in der Kirche beigetragen haben.