Kommt das Christkind in diesem Jahr per Goto-Meeting? Bringt es echte Geschenke oder nur Gutscheine für die Zeit nach dem Lockdown? Müssen wir mit Maske unter dem Christbaum sitzen?
 
Fragen über Fragen begleiten das Weihnachtsfest in diesem Jahr und sicher scheint nur eins: Dieses Fest wird seltsam. Seltsam im Sinne von außergewöhnlich und anders. Wer hätte am Anfang dieses bemerkenswerten Jahres gedacht, dass es aus musikalischer Sicht ein Jahr fast ohne Auftritte, also ohne Jahreskonzert, ohne Vatertagsfest, ohne Bäretriewerfest, ohne Herbstzauber in der Kirche, ohne den Durmersheimer Adventsmarkt, ohne die Ständchen zu runden Geburtstagen, ohne Jugend-Adventsfeier und Weihnachtsfeier und jetzt auch noch ohne das traditionelle Spielen der Weihnachtslieder an Heiligabend auf dem Alten Friedhof wird!
 
Da der Herbstzauber 2020, unser Konzert in der Kirche mit dem Gedenken der Verstorbenen des Jahres unseres Vereins leider ausfallen musste, möchten wir nun zumindest im Rahmen dieses Weihnachtsbriefes an die Mitglieder erinnern, die für immer von uns gegangen sind. Dies sind Alfred Kölmel, Hubert Dreixler, Josef Tüg, Helmut Flasack, Erwin Schlager, Bruno Haitz, Hubert Fröhlich, Alois Fröhlich, Norbert Moritz, Karl Ries, Franz Schlager, Oskar Stürmlinger, Rosa Becker, Reinhard Neu, Gebhard Merz und zuletzt Josef Heck. Wir werden Ihnen und allen Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren und wir möchten allen Angehörigen, die in diesem Jahr einen lieben Menschen verloren haben, mit folgenden Worten beistehen: Von den Menschen, die wir geliebt haben, wird immer etwas in unseren Herzen zurückbleiben: Etwas von ihren Träumen, etwas von ihren Hoffnungen, etwas von ihren Leben und alles von ihrer Liebe.
 
Trotz allem war es an der einen oder anderen Stelle möglich, Musik zu machen, denken wir nur an die Proben vor dem Alten Kino oder auf der Wiese beim Tennis-Club oder gar das Konzert in der Halle der Firma Erdbeer-Koffler im Oktober, das uns zumindest ein paar musikalische Sternstunden in diesem sonst so dissonanten und unmusikalischen Jahr beschert hat.
 
Die Ausfälle aller Veranstaltungen in 2020 bedeutet natürlich auch, dass mit dem Wegfallen nahezu aller Einnahmequellen auch keine Festerlöse in die Vereinskasse gespült werden konnten. Sollten Sie also das Bedürfnis haben, unseren Verein mit einer Mitgliedschaft unterstützen zu wollen, geben Sie uns bitte Bescheid und wir lassen Ihnen sehr gerne einen Mitgliedsantrag zukommen. Auf unserer Webseite www.musikverein-durmersheim.de können Sie auch gerne stöbern und sehen was sich rund um unseren Musikverein tut oder auch in diesem Jahr schon getan hat.
 
Da nun auch die Weihnachtsfeier, also unsere Feier am Ende des Jahres im Kreise unserer lieben Vereinsmitglieder, nicht stattfinden kann, gibt es nun zumindest hier im Rahmen unseres Weihnachtsbriefes die Möglichkeit, uns bei allen zu bedanken, die vor oder hinter den Kulissen für unseren Verein tätig waren. Ganz herzlichen Dank allen Vereinsaktivisten, die trotz aller Widrigkeiten, kreative Ideen in Zeiten der Pandemie entwickelt und realisiert haben und dafür gesorgt haben, dass trotz der eingeschränkten musikalischen Möglichkeiten, immer wieder das eine oder andere Lebenszeichen des Musikvereins zu sehen oder zu hören war. Mit den kürzlich ausgegebenen selbst entworfenen MVD-Masken für alle Aktiven unseres Vereins (für die Musikerinnen und Musiker unseres Gesamt- und Jugendorchesters, den Jugendlichen in Ausbildung, den Blockflötenschülern, unseren Lehrern und den Mitgliedern der Verwaltung - in Summe fast 100 Masken!) sind wir präsent und machen damit Werbung für unseren Verein.
 
Vielen Dank allen Mitgliedern der Verwaltung und der Vorstandschaft, die sich auch in diesem bemerkenswerten Jahr für unseren Verein engagiert haben und sich auch weiterhin engagieren und tüfteln, wie es weitergehen kann. Wir freuen uns jedenfalls auf 2021, wenn es musikalisch wieder losgeht, auf eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Herrn Wilhelm Nill, den wir als unseren neuen Dirigenten im Spätjahr bei uns in Durmersheim willkommen heißen durften.
 
Wir wünschen allen Einwohnern Durmersheims, allen unseren Vereinsmitgliedern und allen unseren Musikerinnen und Musikern eine besinnliche Weihnachtszeit, ruhige und unspektakuläre Feiertage und einen guten Rutsch in ein glückliches und hoffentlich gesundes neues Jahr. Wir freuen uns schon auf Sie in 2021!
 
An diesem Fest der Besinnung müssen wir uns wirklich auf das Wesentliche besinnen. Weihnachten 2020 kann zwar gefeiert werden, aber es dürfen nur wenige Personen zusammenkommen. Lasst uns diese gesellschaftliche Herausforderung annehmen, denn ob per Brief, Telefon oder Video, es gibt viele Arten, Mitmenschen ohne direkten Kontakt Zuneigung und Wertschätzung zu zeigen.
 
Ihr Musikverein 1868 e.V. Durmersheim