Unser Jugendorchester eröffnete mit dem Stück "Star Wars: The Last Jedi" unter der Leitung von Thomas Zieger unser Jahreskonzert. Danach folgte das Stück "Leuchtfeuer" von Kurt Gäble. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit benötigen Kinder und Jugendliche Vorbilder und Orientierung. Diese Wegweiser überträgt Kurt Gäble in dem Stück "Leuchtfeuer" auf das alltägliche Leben. Das Jugendorchester ging nach großem Applaus erst nach einer Zugabe von der Bühne.
 
Danach kam unser Gesamtorchester unter der Leitung von Sandro Plevano. Das Eröffnungsstück "Flight of the Piasa" von Robert Sheldon handelte von einem fliegenden Fabelwesen. Die Flugpionieren und Frauenrechtlerin Amalia Earhart wurde mit dem Stück "Earhart" von Robert W. Smith geehrt. Das nächste Stück "Crown of Thorns" von der US-Komponistin Julie Giroux nahm die Zuhörer auf die Reise Jesu Christi vom letzten Abendmahl, über den Verrat des Judas Iskariot, die Entführung durch römische Soldaten, das Gericht unter Pontius Pilatus, die Dornenkrone, die Prozession zum Kreuz und schließlich zu seiner Himmelfahrt mit.
 
Der Höhepunkt unseres Jahreskonzertes war das "Concerto for Drum Set and Concert Band" von Larry Neeck gespielt von unserem Solisten Mathias Föhrenbacher. Egal ob im ersten Teil mit Rockelementen, im zweiten Teil im Jazz Walz Rhythmus mit Besentechnik und zum Abschluss im Swing Modus - unser Solist Mathias zeigte was in ihm steckt und wie sehr er sein Instrument beherrscht. Endlich kam das Schlagzeug direkt von vorne zur Geltung und jeder im Publikum konnte sehen wie vielfältig ein Drumset klingen und gespielt werden kann.
 
 
Mit dem Stück "Frank Sinatra Classics" arrangiert von Stefan Schwalgin machten wir einen Ausflug nach New York, besuchten den Mond und genossen das Alt Sax Solo von Tobias Höllig bei der Interpretation von "My Way". Melodien aus dem Musical "Highlights from Evita" verdeutlichten die nächste starke Frauengestalt. Mit den Titeln "You are the sunshine of my life" und "I just called to say I love" kamen die bekanntesten Melodien von Stevie Wonder zur Geltung. Mit dem Stück "Best of Lady Gaga" arrangiert von Tony Cheseaux und den Titeln Poker Face, Alejandro, Paparazzi und Bad Romance ging unser Jahreskonzert zu Ende.
 
Ein Jahreskonzert kann nur mit der Unterstützung von vielen Personen stattfinden. Vielen Dank an unseren Dirigenten des Jugendorchesters Thomas Zieger für die Vorbereitung auf dieses Konzert und für den schönen Konzertbeginn. Ein herzliches Dankeschön an unseren Interims Dirigenten Sandro Plevano. Du hast uns mit sehr viel Engagement und Fleiß sehr gut auf dieses Konzert vorbereitet. Zwei geforderte Zugaben und der sehr gute Besuch zeigten dass wir unter Deiner Leitung ein sehr gelungenes Konzert gespielt haben. Vielen Dank an alle Musikerinnen und Musiker für das gemeinsame Musizieren und das gelungene Konzert. Ein herzliches Dankeschön an das Moderatoren Team Jessica Stark, Karl Koch, Kim Raiff und Lena Schorpp und an Alexandra Dohr für die Gestaltung des Konzertprogrammes. Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer der Pausenbewirtung und des Auf- und Abbaus. Vielen Dank an Dieter Hildbrand für den guten Ton an diesem Abend. Ganz herzlich möchten wir uns auch bei der Gemeinde Durmersheim für die Überlassung der Mensa bedanken. Bedanken möchte wir uns bei Herrn Harry Brummack vom Fotoclub Durmersheim, der für uns diesen schönen Konzertabend mit Bildern festgehalten hat.
 
Ein herzliches Dankeschön an unser Publikum - es war einfach schön, dass Sie so zahlreich da waren und wir gemeinsam zwei schöne musikalische Stunden verbringen durften.
 

Bericht BNN:

Bericht BT: