Am 10.12. ist es so weit. Der MV 1868 e.V. besucht den romantischen Weihnachtsmarkt rund um die St. Georgs Kirche in Kandel/Pfalz. 70 Stände auf den beschaulichen Gässchen locken mit weihnachtlichen Düften. Das Angebot hat von Adventskranz bis Zimtstern alles zu bieten, was das Weihnachtsherz sich wünscht. Wir dürfen zur besten Zeit, nämlich von 15.30 - 17 Uhr, musizieren und für weihnachtliche Unterhaltung sorgen.
 
Abfahrt ist um 13:45 Uhr am Alten Kino.

Vielen Dank an alle Musikerinnen und Musiker, Helfer in unserem Stand und unseren Auf- und Abbau-Helfern, die am vergangenen Wochenende auf dem Durmersheimer Adventsmarkt unseren Verein unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön an unser Backteam der Musikerschlappen. Vielen Dank an Elvira Ries, an die Gemeinde Durmersheim und dem Bauhof für die sehr gute Organisation und natürlich an alle Gäste aus nah und fern, die uns an unserem Stand besucht haben.

Am 26.11. werden wir mit allen jugendlichen in Ausbildung einen Ausflug zum Sprungpark Remchingen machen. Los geht es um 13 Uhr am Alten Kino mit einer gemeinsamen Jugendprobe bei dem auch alle Blockflötenschüler/innen eingeladen sind sich alle Instrumente direkt anzuschauen und anzuhören. Danach geht es gemeinsam zum Sprungpark in Remchingen. Wieder zurück am Alten Kino gibt es noch ein gemeinsames Abendessen.

Der Musikverein 1868 e.V. Durmersheim widmete am vergangenen Sonntag, dem 20.November unter der Leitung von Sandro Plevano dem "Herbstzauber" ein Konzert in der Wallfahrtskirche Maria Bickesheim. Mit "Where eagles soar" (Wo Adler sich erheben) wurde das Konzert eröffnet. Nach den Begrüßungsworten von der Vorsitzenden Julia Staretschek folgte "Yorkshire Ballad" von James Barnes, das "Vilja-Lied" von Franz Lehar und „Redemption“ (Erlösung) von Rossano Galante. Danach wurde der Verstorbenen des Vereins aus den Jahren 2020 - 2022 gedacht.
 
Hierzu ein Auszug aus der Rede der Vorsitzenden:
Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille. Eine Zeit des Schmerzes und der Trauer, aber auch eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Im November, wenn die Tage wieder kürzer werden, stimmen sich die Menschen auf die besinnliche Zeit des Jahres ein. Bei uns Christen wird der vorletzte Monat des Jahres mit den beiden Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen eingeleitet. An diesen Tagen gehen die Menschen auf den Friedhof, um frische Blumen und Gestecke auf die letzten Ruhestätten der Verstorbenen zu legen. Wenn es dann dunkel wird, leuchten unzählige Kerzen und Windlichter und erleuchten im Gedenken der Verstorbenen den Friedhof.
 
Die Kerze symbolisiert in der Trauerarbeit, dass das Licht der Seele des verstorbenen Menschen immer noch leuchtet und dass er damit unvergessen ist. Für immer von uns gegangen, aber nicht vergessen, sind in den Jahren 2020-2022:
 
Rosa Becker, Walfried Blaschka, Fritz Diehl, Hubert Dreixler, Gerhard Eggs, Werner Faber, Helmut Flasak, Alois Fröhlich, Hubert Fröhlich, Erich Gräfenecker, Bruno Haitz, Josef Heck, Erich Heck, Waldemar Heck, Otto Klenk, Manfred Kohlbach, Alfred Kölmel, Gebhard Merz, Norbert Moritz, Rudolf Moschko, Reihnard Neu, Karl Ries, Erwin Schlager, Franz Schlager, Manfred Schneider, Karl-Heinz Scholtka, Rolf Schorpp, Oskar Stürmlinger und Josef Tüg.
 
Allen verstorbenen Mitgliedern unseres Vereins und unserem aktiven Musiker Oskar Stürmlinger werden wir ein ehrendes Andenken bewahren.
 
Das Stück „And hold in memory...“ ( Und behaltet in Erinnerung...) erinnerte an einen viel zu früh verstorbenen 18 jährigen High School Schüler und sollte uns an alle Verstorbenen erinnern. Danach machten wir mit den Titeln „Wonderful tonight“, „Layla“ und „Tears in heaven“ ein Ausflug zu Eric Clapton. Darauf folgte mit „You’re beautiful“ ein sehr erfolgreicher Popsong von James Blunt. Nach der Verabschiedung von Julia Staretschek und dem Hinweis auf die weiteren Termine des Musikvereins im Dezember 2022 folgte als musikalischer Abschluss die "Highlights from Evita" von Andrew Lloyd Webber.
 
Der Musikverein 1868 e.V. Durmersheim bedankt sich bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern und bei der Pfarrei St. Bernhard für die Möglichkeit, dass wir wieder unseren Herbstzauber in der Wallfahrtskirche Maria Bickesheim durchführen durften. Ein herzliches Dankeschön an Sandro Plevano für die sehr gute Vorbereitung für dieses Konzert und die Durchführung des Konzertes. Vielen Dank an Dieter Hildbrand für den guten Ton und an Herrn Blecker vom Fotoclub für die schönen Bilder. Vielen Dank an alle Musikerinnen und Musiker und bei allen, die zum Gelingen dieses Konzertes in der Kirche beigetragen haben.

Wir gratulieren Jessica Stark und Annabelle Klein zur bestandenen JMLA Prüfung. Sowohl Jessica Stark (Bronze-Prüfung) als auch Annabelle Klein (Silber-Prüfung) absolvierten ihre Prüfungen mit hervorragenden Ergebnissen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an unseren Instrumentalausbilder Armin Kraus für die praktische Vorbereitung und Thomas Zieger für die Vorbereitung der Musiktheorie. Liebe Jessica, liebe Annabelle, euch beiden wünschen wir viel Spaß an eurem Instrument und dass die Musik weiterhin eure Leidenschaft bleibt. Einen ganz lieben Dank an dieser Stelle an Thomas Zieger für die theoretische Vorbereitung auf die Prüfungen.