Liebe Einwohner Durmersheims, liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker unseres Musikverein Durmersheim.
 
Wir sind in der Adventszeit. In wenigen Tagen ist Weihnachten und das Jahr 2021 geht zu Ende. Wenn man einmal die vergangenen Monate des Jahres Revue passieren lässt, kann man schnell feststellen, dass Freud und Leid, sowohl im privaten Bereich als auch im Vereinsleben oftmals dicht beieinander lagen.
 
Auch 2021 war, wie 2020 ein besonderes und schwieriges Jahr, von der Corona-Pandemie und ihrer Geschehnisse geprägt, mit den bekannten Einschränkungen in vielen Lebensbereichen.
 
Kein Jahreskonzert wie gewohnt, kein Vatertagsfest wie gewohnt, wieder kein Bäretriewerfest, kein Adventsmarkt, keine Weihnachtsfeiern und dann auch noch die Absage aus den bekannten Gründen unseres traditionellen Spielens der Weihnachtslieder an Heilig Abend auf dem Alten Friedhof.
 
Doch trotz vieler Einschränkungen im Vereinsjahr konnten wir getreu unserem Motto aus unserem Jubiläumsjahr 2018 "150 Jahre inTakt" unseren Takt einigermaßen bewahren. Mit unser aller Einsatz, unserem Durchhaltewillen und den guten Ideen aus dem Kreis unserer Vereinsfamilie haben wir trotz schwieriger Umstände an Karfreitag ein Fischessen und auch 2021 ein Vatertagsfest mit Lieferservice hinbekommen! Dazu gehören aber auch ein Konzert in der Halle der Firma Erdbeer-Koffler und ein Platzkonzert auf dem Chennevières-Platz, um auch musikalische Lebenszeichen zu senden.
 
Da nun auch wieder die Weihnachtsfeier, also unsere Feier am Ende des Jahres im Kreise unserer lieben Vereinsmitglieder, nicht stattfinden kann, gibt es nun zumindest hier die Möglichkeit, sich bei allen zu bedanken, die vor oder hinter den Kulissen für unseren Verein tätig waren. Ganz herzlichen Dank allen Vereinsaktivisten, hier sei exemplarisch die Verwaltung und die Vorstandschaft unseres Musikverein genannt, die trotz aller Widrigkeiten, kreative Ideen in Zeiten der Pandemie entwickelt und realisiert haben und dafür gesorgt haben, dass trotz der eingeschränkten musikalischen Möglichkeiten, immer wieder das eine oder andere Lebenszeichen unseres Musikverein zu hören oder zu sehen war.
 
Vielen herzlichen Dank auch an unsere Jugendabteilung, die es trotz vieler Herausforderungen geschafft hat, dass ein Unterricht für unsere Jugendlichen und Kinder, online oder in Präsenz, fast das ganze Jahr möglich war.
 
Was uns das Jahr 2022 konkret bringen wird, kann niemand Voraus sagen. Die Corona Pandemie und ihre Geschehnisse haben nach wie vor Folgen für uns alle. 
Es gilt aber die Herausforderungen auch im neuen Jahr 2022 anzunehmen und nach Möglichkeit gemeinsam zu meistern.
 
Erneut wird die Advents- und Weihnachtszeit in diesem Jahr durch Corona anders sein als früher. Manche liebgewonnenen Traditionen sind, wie bereits beschrieben, nur unter erschwerten Bedingungen oder gar nicht möglich. Doch lasst uns nach vorne schauen und uns einen gesunden Optimismus erhalten.
 
Wenn sie mögen, können sie unsere Vereinsaktivitäten jederzeit auf www.musikverein-durmersheim.de begleiten. Hier finden Sie auch die Info zu unserer aktuellen Aktion, bei der wir Spenden für die von der Flutkatastrophe betroffene Musik-Vereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V. sammeln. Für Ihre Teilnahme danken wir Ihnen im Voraus!
 
Der Musikverein 1868 e.V. wünscht allen Durmersheimer Einwohnern, allen Ehrenmitgliedern und Mitgliedern, allen Musikerinnen und Musikern frohe Adventstage, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2022. Insbesondere Gesundheit, Glück und Erfolg.

Bereits im September entstand aus den eigenen Reihen die Idee, beim diesjährigen Weihnachtslieder-Spielen einen Musikverein aus dem Ahrtal zu unterstützen, der besonders schwer unter den Auswirkungen der Jahrhundertflut in diesem Jahr zu leiden hat. Wir haben daraufhin im Herbst Kontakt zu der Musik-Vereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V. und der 1. Vorsitzenden Frau Annette Halata-Klein geknüpft.

Bei der Flutkatastrophe wurde der Proberaum zwar nicht zerstört, aber viele Häuser der etwa 70 Mitglieder - und mit ihnen auch die musikalische Ausstattung. Viele Instrumente wurden durch Schlamm und Wasser beschädigt und können eventuell nicht repariert werden.

Zusätzlich steht auch eine Spendentuba für Barspenden bei der Raiffeisenbank Südhardt in der Hauptfiliale in der Hauptstraße in Durmersheim. Ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank Südhardt für diese Unterstützung des Spendenaufrufs.

Wir, der Musikverein 1868 e.V. Durmersheim, würden uns sehr freuen, wenn Sie diese außergewöhnliche Initiative rege unterstützen würden.

Im Namen des Musikverein 1868 e.V. Durmersheim und der Musik-Vereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V. vorab schon besten Dank.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können derzeit leider keine Proben für das Jugend- und Gesamtorchester stattfinden.
In dieser ungewöhnlichen Adventszeit, in der manch lieb gewonnene Tradition in diesem Jahr wieder ruhen muss, lädt die Gemeinde Durmersheim dazu sein, sich Tag für Tag vor dem digitalen Adventskalender zu begegnen. Vereine, Kindergärten und Institutionen, die in Durmersheim ansässig sind, haben sich für jedes Adventstürchen etwas Besonderes einfallen lassen.
 
Lassen Sie sich überraschen:
Hinter jedem Türchen wartet ein liebevoller und adventlicher Beitrag unserer Teilnehmenden. Es wird gelesen, gesungen oder instrumental musiziert. So mag der tägliche Klick zum Fixpunkt froher Erwartung und zum Treffpunkt vieler Menschen werden.
 
Am 23. Oktober fand unser Bowling-Ausflug statt. Dafür trafen sich ca. 20 Personen um 19.30 Uhr am Alten Kino. Zu Beginn des Abends gab es Pizza und dabei wurden Fahrgemeinschaften gebildet. Anschließend fuhren wir nach Karlsruhe ins Lago und hatten jede Menge Spaß am Bowling.
 
Bei den ausgelosten Gruppen konnten sich unsere neuen Musikerinnen und Musiker aus der Jugend mit den derzeit Aktiven bekanntmachen. Nach dem Bowling sind wir wieder zurück ins Alte Kino gefahren und haben den Abend mit dem Tischkicker ausklingen lassen.
 
Zusammengefasst war das ein sehr gelungener Abend, den wir gerne einmal wiederholen würden.