150 Jahre inTakt Jubiläumsfest (27.- 29. Juli 2018)
Der Musikverein Durmersheim war auch von tropischen Temperaturen nicht zu stoppen!
Mit einem Drei-Tage-Fest wurde unser Musikverein zum 150-jährigen Bestehen gebührend gefeiert.
Am Freitag fand eine Beachparty statt und der Abend wurde von unserem Jugendteam organisiert. Ab 20 Uhr spielte Destiny Unkown und verarbeitete in ihrem Sound Einflüsse von Red Hot Chili Peppers und Green Day.
Danach legten ab ca. 22:30 Uhr Simon & Phil auf. Das DJ-Duo aus Nöttingen hat sich mit ihren impulsiven Remixes u. a. für Avicii, Zara Larsson und andere Superstars bereits einen großen Namen gemacht. Erst im Mai haben Sie vor 3500 tanzenden Menschen im Noa Beach Club auf der kroatischen Insel Pag gespielt! Bei toller Stimmung im Festzelt als auch in unserem Beachbereich ging ein gelungener erster Tag unseres Festes gegen 3 Uhr morgens zu Ende.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unser Jugendteam für die Organisation dieses Abends. Danke möchten wir auch an dieser Stelle an den Flying Cocktail Service von Benjamin Heck sagen der passend zu diesem modernen Abend unsere gewöhnliche Getränke um frische selbst gemachte Cocktails ergänzt hat.
Vielen Dank natürlich an Destiny Unkown und Simon & Phil!
Samstags wurde das Fest offiziell von unserem Schirmherrn Herrn Bürgermeister Andreas Augustin und dem Musikverein 1868 e. V. Durmersheim eröffnet. Der Fassanstich wurde von Herrn Bürgermeister Andreas Augustin, Herrn Lionel Berger von der Brauerei Franz und von den Vorständen Karl Koch und Julia Staretschek durchgeführt.
Danach spielte von 19-20 Uhr die Bigband des Wilhelmhausenstein Gymnasiums unter der Leitung von Thomas Urban.
Im Anschluss gab es ab ca. 20:30 Uhr ein Wiedersehen mit Peter Lehel und seinem Quartett. Das Quartett zählt mit dem Pianisten Ulli Möck, dem Bassisten Mini Schulz, dem Schlagzeuger Dieter Schumacher und natürlich mit Peter Lehel am Saxophon seit nunmehr 20 Jahren zu den beständig arbeitetenden Jazzformationen in Deutschland.
Ab ca. 22:30 Uhr spielte dann die bekannte Bigband "Moritz & The Horny Horns" unter der Leitung von Norbert Moritz auf. Auch hier schließt sich für den Musikverein Durmersheim ein Kreis. Norbert Moritz hat bereits 1993 bei unserem 125-jährigen Jubiläum mit der Band "Groove Machine" bei uns gespielt. Natürlich haben wir auch eine enge Verbindung, weil Otto Moritz unser langjähriger Dirigent war. Die Band "Moritz" besteht mittlerweile seit 37 Jahren und besteht aus 10 Musikerinnen und Musikern, die immer noch alles live spielen und sich 5 "echte" Bläser leisten.
Im voll besetzten Festzelt und Beachbereich war den gesamten Samstag Abend eine super Stimmung und wir haben uns über den sehr guten Besuch sehr gefreut. Vielen herzlichen Dank an die Bigband des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums unter der Leitung von Thomas Urban. Vielen Dank an das Peter Lehel Quartett speziell Peter Lehel und natürlich an die Band "Moritz and The Horny Horns" unter der Leitung von Norbert Moritz.
Hausgemachte Musik ist etwas ganz besonderes und wir haben uns sehr gefreut dass ihr mit uns diesen schönen Abend gestaltet habt!
Der Sonntag stand unter dem Motto befreundeter Vereine. Der Musikverein Durmersheim spielte von 9-10 Uhr einen Gottesdienst zum Jubiläum in der Kirche Maria Biskesheim.
Das musikalische Programm bildeten die Musikvereine aus Bruchhausen, Würmersheim, Malsch und Bietigheim. Ganz besonders freuten wir uns auch auf den Auftritt der JKG-Tanzgruppen von 14:30-15 Uhr und auf den Auftritt unseres eigenen Jugendorchesters. Die Vorstellung von Instrumenten, ein Pferdebock des Reitverein Durmersheim und eine Hüpfburg rundeten unseren Sonntag Nachmittag ab.
Als Highlight für den Sonntagabend konnten wir den Musikverein Fautenbach ab ca. 19:30 Uhr verpflichten. Bei sehr warmen Temperaturen war unser Festzelt leider nicht so gut besetzt aber im Beachbereich und außen am Zelt konnten wir viele Besucher begrüßen.
Höhepunkt des Sonntagsabends und Schlusspunkt des Festes war die unter freiem Sommernachtshimmel im Fackelschein dargebotene "Serenade" des Musikverein Fautenbachs. Die Stücke "Freude schöner Götterfunken" und "Guten Abend, gute Nacht" bescherten erhebende Momente. Die Fackeln wurden von einer Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Durmersheim getragen. An dieser Stelle vielen Dank an den Musikverein Fautenbach für die tolle Unterhaltung im Festzelt und für die schöne Serenade zum Abschluss unseres Festes.
DANKE DANKE DANKE - an alle Helfer unseres Festes und natürlich an unser Publikum:
Ohne unsere vielen Helfer - in Summe ca. 300 hätten wir dieses Fest nicht stemmen können.
Daher nochmals ein herzliches Dankeschön:
an alle Besucher unseres Festes
an die Gemeinde Durmersheim und besonderes unseren Schirmherrn Bürgermeister Andreas Augustin
an unsere Sponsoren der Raiffeisenbank Südhardt Durmersheim, der Firma Jung Werkzeugbau Ötigheim, der Sparkasse Rastatt-Gernsbach, der Brauerei Franz Rastatt, diem Kieswerk Stürmlinger für die hervorragende und großzügige Unterstützung
an unsere Bands des Freitags Destiny Unkown und unserem DJ Duo Simon & Phil
an unsere Bands des Samstags der Wilhelm-Hausenstein-Bigband, dem Peter Lehel Quartett und der Band "Moritz"
an allen Musikvereinen am Sonntag, insbesondere dem Musikverein Fautenbach für die sehr gelungene feierliche Serenade
an unser Jugendteam für die Organisation des Freitags
an die JKG-Tanzgruppen
an alle Auf- und Abbau Helfer spezielle an die Helfer von befreundeten Vereinen, ehemaligen Musiker, unsere aktiven Musiker aber auch ganz besonders die Helfer des Bauhofs und die Tennisgruppe von Edmund Kukla
an unseren Zeltmeister der Brauerei Franz Andreas Fritz
an die vielen eingeteilten Helfer unserer Festtage von Freitag - Sonntag, insbesondere den Helfern unserer befreundeten Vereine bestehend aus dem Akkordeon Spielring Durmersheim, dem Boule-Club, dem Ski-Club, den Harmonie-Chören, der Feuerwehr sowie der SPD aber natürlich auch allen Helfern aus den eigenen Reihen des Musikvereins
an unsere Ressortleiter, die gesamte Verwaltung und unsere Vorstandschaft
an unseren Fotograf Jörg Heizmann
unserem Tonmeister Norbert Moritz der die gesamte Zeit tollen Sound zur Verfügung gestellt hat
unserer Lichtfirma JamTourgroup für die Beleuchtung der Bühne und des Zeltes
an den Flying Cocktail Service von Benjamin Heck
an die Security Firma PK Sicherheitsmanagement GmbH
an den Reitverein Durmersheim für die Bereitstellung und Vorführung des Pferdebocks
Mehr Bilder finden Sie direkt unter der Rubrik Bilder - 2018:
Ein gelungenes Jubiläumswochenende liegt hinter uns:
Für Rückmeldungen und Anregungen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Verkauf Chronik zum 150. Jubiläum
Rechtzeitig zu unserem Jubiläumskonzert ist auch unsere neue Vereinschronik fertig! Schwerpunkt dieser neuen Festschrift sind die Jahre 1993 bis heute. Mit viel Zeit und Herzblut haben wir Zeitdokumente, aber auch Aktivitäten der letzten Jahrzehnte zusammengestellt. So finden Sie einen Rückblick zu unserem 125. Jubiläum 1993, aktuelle Fotos aus 2018, aber auch die Ereignisse und Aktivitäten der letzten 25 Jahre.
Der Preis für die Chronik beträgt 5 EUR. Bestellt werden kann diese über die Mailadresse oder direkt telefonisch bei unserem Ehrenpräsident Robert Kary unter der Telefonnummer 07245/5511.
Rückblick Verleihung Conradin-Kreutzer-Tafel 23. Juni 2018
Ein Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr ist die Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg mit der Conradin-Kreutzer-Tafel. Die Auszeichnung wurde auf Initiative des Ministerpräsidenten Erwin Teufel 1998 vom Land gestiftet und ist nach dem Komponisten Conradin Kreutzer benannt. Sie wird an Musikvereinigungen verliehen, die mindestens 150 Jahre bestehen und sich künstlerische, volksbildende und kulturelle Verdienste um die Pflege der Laienmusik erworben haben.
Karl Koch und Julia Staretschek durften in einem würdigen Rahmen die Conradin-Kreutzer-Tafel beim diesjährigen Landes-Musikfestival am 23. Juni 2018 in Lahr von dem Ministerpräsidenten Baden-Württemberg Winfried Kretschmann in Empfang nehmen.
Rückblick Jubiläumskonzert 150 Jahre inTakt am 14. April 2018
Das Konzert begann ungewohnt mit einer musikalischen Überraschung. Eine kleine Abordnung bestehend aus 12 Musikerinnen und Musikern lief mit Feuerwehruniformen und Helmen der damaligen Zeit zum Fehrbelliner Reitermarsch ein. Toni Zieger hat für diesen Einmarsch extra unsere Lyra, die uns 1925 überreicht wurde herausgeputzt und das Trio des Marsches gekonnt gespielt. Hiermit erinnerten wir an die Entstehung des Musikverein Durmersheim aus einer Feuerwehrkapelle. Unser Publikum spendete riesigen Beifall und so konnten wir befreit aufspielen. Eröffnet wurde das Konzert mit dem Marsch Pomp and Circumstance Nr. 1. Danach spielten wir die bekannte Ouvertüre Pique Dame. Mit der anschließenden Serenade von Derek Bourgeois gingen wir auf die Gründung des Musikverein Durmersheim 1948 aus den beiden Kapellen Musikverein "Lyra" und dem "Feuerwehrmusikverein" ein. Danach honorierten wir die sieben Gründungsmitglieder Johannes Wenzel, Johannes Würz, Urban Würz, Michael Seiter, Andreas Bader, Justus Martin und Wilhelm Heck mit dem Stück "Die Glorreichen Sieben". Hierbei zeigten wir ein Portrait der sieben Reiter welches von Oskar Stürmlinger gemalt wurde.
Nach der Pause eröffneten wir den zweiten Teil mit dem Stück Children of Sanchez welches von Roland Wenzel gesanglich und Peter Heck am Keyboard mit einem gefühlvollen Intro eingeleitet wurde. Dann kam mit Peter Lehel ein Saxophonist der Extraklasse zu uns auf die Bühne. Die Jazzballade Misty wurde von ihm bravourös und sehr gefühlvoll gespielt. Das außergewöhnlich schöne Arrangement war aus der Feder des Solisten selbst, und wurde von ihm auf die Besetzung unseres Orchesters angepasst. Im Anschluss ging es mit dem Gesamtorchester mit den besten Songs der Beatles weiter. Peter Lehel zeigte danach bei der Ballade "Against all odds" von Phil Collins mit seinem Altsaxophon die kompletten Facetten dieses Instrumentes. Es gab Gänsehaut pur und es war für uns alle ganz besonders ihn begleiten zu dürfen. Beim letzten offiziellen Stück des Programmes kam dann nochmal Roland Wenzel auf die Bühne. Wir spielten mit ihm das für uns eigens komponierte Stück Flyin' to the skies mit den Titeln Fly me to the moon und Stardust. Auch hier konnten wir gemeinsam ein tolles Gesamtbild erzeugen.
Nach großem Beifall zog Sabrina Koch bei ihrer Ansage eine Spieluhr mit dem Titel Guten Abend gute Nacht auf. Dieses Stück wurde von Johannes Brahms in unserem Gründungsjahr 1868 komponiert. Unser Arrangement beinhaltete das klassische Stück als auch einen Hardrock-Teil. Danach gab es eine ganz besondere zweite Zugabe von uns für unser tolles Publikum. Wir sangen das Stück Dankeschön und hatten dazu extra einen Text gedichtet. Mit dieser zweiten Zugabe ging ein würdiges Jubiläumskonzert zum 150. Geburtstag zu Ende.
Der Musikverein 1868 e.V. Durmersheim möchte sich ganz herzlich bei allen Besuchern des Jubiläumskonzertes bedanken. Mit über 400 Besucher hatten wir ein volles Haus, was uns alle sehr stolz gemacht hat. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Solisten Peter Lehel und Roland Wenzel! Es war ein echtes Erlebnis mit Euch beiden muszieren zu dürfen. Vielen lieben Dank! Ein weiteres Dankeschön geht an alle Gastmusiker, die uns bei unserem Konzert unterstützt haben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer der Pausenbewirtung und an alle Auf- und Abbauhelfer. Vielen Dank auch an Josef Tritsch für die Bereitstellung der Fotoleinwände.
Und Achtung mehr Bilder gibts jetzt vom Konzert direkt unter der Rubrik Bilder - auch die Bilder aus der Photobox! Hier möchten wir uns nochmal sehr herzlich bei unserem Fotograf Jörg Heizmann bedanken! Vielen lieben Dank für die vielen tollen Bilder!